Fine
Auch im 13. Betriebsjahr und zum achten Mal in Folge erreicht die Stadthalle Reutlingen die Rezer...

Erneut 100 % bei Green Globe-Rezertifizierung – Nachhaltigkeit mit Platin-Status

21.01.2025

Die Stadthalle Reutlingen setzt erneut Maßstäbe in der Eventbranche und erhält zum achten Mal in Folge das renommierte Green Globe-Siegel – und das erneut mit beeindruckenden 100 % erfüllten Kriterien. Geschäftsführerin Petra Roser verkündet mit Freude, dass die Stadthalle damit einmal mehr unter Beweis stellt, aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen zu den wenigen Veranstaltungsstätten weltweit zu gehören, die mit dem begehrten Platin-Status ausgezeichnet wurden.

Nachhaltigkeit als grundlegender Bestandteil der Stadthalle Reutlingen

„Die erneute hochklassige Rezertifizierung ist keineswegs selbstverständlich, sondern das Ergebnis intensiver Detailarbeit und des unermüdlichen Engagements unseres gesamten Teams“, betont Petra Roser. „Wir leben Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail. Unser Ziel ist es, nicht nur CO₂-neutrale Veranstaltungen zu bieten, sondern auch alle Betriebsprozesse nachhaltig zu gestalten – von der Beschaffung über die Organisation bis hin zur Nachbetreuung.“ Die Stadthalle Reutlingen verbindet in ihrem täglichen Handeln ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. „Wir sind stolz darauf, die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen“, hebt Petra Roser hervor. Dieses Engagement spiegelt sich in innovativen Eventkonzepten, der engen Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Partnern sowie einem vorbildhaften Facility-Management wider. Beispiele hierfür sind das Tracking der wesentlichen Energieverbräuche, regional-saisonales Catering mit Mineralwasser von „vor der Haustür“ (EiszeitQuell), Apfelsaft von den Reutlinger Streuobstwiesen, der Förderung nachhaltiger Mobilität durch naldo-Kombitickets sowie eine hauseigene E-Ladestation und Echtzeit-Fahrplanservice für den ÖPNV.

Das engagierte Team – Herzstück des Erfolgs

Petra Roser hebt die herausragende Leistung des Teams hervor: „Ohne das Wissen, die Leidenschaft und das Engagement jedes Einzelnen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dieser kontinuierliche Erfolg nicht möglich. Alle ziehen an einem Strang und bringen ihre Überzeugung für Nachhaltigkeit aktiv ein.“ Diese kollektive Anstrengung hat nicht nur die Rezertifizierung ermöglicht, sondern dient auch als positives Beispiel für die Eventbranche – besonders in Zeiten, in denen Vorlaufzeiten für Veranstaltungen immer kurzfristiger werden und sich Rahmenbedingungen schnell ändern.

Nachhaltigkeit sichtbar und erlebbar machen

Die Stadthalle Reutlingen möchte als Leuchtturm für nachhaltige Veranstaltungen fungieren. Durch Best-Practice-Workshops und engagierte Präsenz auf Messen motiviert sie branchenspezifisch, das Thema Nachhaltigkeit aktiv zu integrieren. Kunden erhalten ein Nachhaltigkeitszertifikat für ihre Unternehmensberichte, das die positiven Effekte ihrer Veranstaltungen dokumentiert – ein weiterer Schritt zur Förderung eines Bewusstseins für nachhaltiges Wirtschaften. Die Stadthalle Reutlingen beweist, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung nicht ausschließen, sondern sich Synergien schaffen lassen. Als einzige Location ihrer Größenordnung und Genre mit einem seit Jahren ununterbrochenen Score von 100 % bei Green Globe zeigt sie eindrucksvoll, dass exzellente Veranstaltungen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind, um den Herausforderungen des Wandels gerecht zu werden. Mit der Rezertifizierung durch Green Globe festigt die Stadthalle Reutlingen ihre Vorbildfunktion als einzige Veranstaltungslocation weit über Baden-Württemberg hinaus, die ihre Veranstaltungen CO₂-neutral durchführt. Durch ihre innovative und nachhaltige Ausrichtung ist sie die erste Wahl für Institutionen, die Wert auf ökologische und unternehmerische Verantwortung legen.    


weitere Meldungen

„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum

17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW

08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025

22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus.  weiterlesen