Fine
Voller Vorfreude sieht unser Team der Stadthalle Reutlingen dem noch jungen Veranstaltungsjahr 20...

Mit frischem Elan ins neue Event-Jahr

16.01.2023

Die Erfahrungen aus der Pandemie haben Veranstaltungskonzepte in ihrer Ausführung verändert, jetzt kann unser Fokus wieder auf den Inhalten liegen – das gute Gefühl unserer nach wie vor aktiver Hygienevorkehrungen ist immer dabei. Die Stadthalle Reutlingen bietet eine große Bandbreite aus Live-Events, hybriden sowie rein digitalen Veranstaltungsformaten und freut sich jetzt über die Highlights des Frühjahrs 2023 sowie verbesserte Rahmenbedingungen für Business- und Verbandsveranstaltungen. 

Endlich wieder volles Programm

Für private Besucher von Konzerten, Theater- und Musicalvorstellungen oder Kinderveranstaltungen wie bei allen Unternehmensanlässen von Tagung bis Kongress oder Messe bringen wir als Eventexpert:innen der Stadthalle Reutlingen auch 2023 wieder unser ganzes Herzblut, die volle Leidenschaft und geballte Eventkompetenz ein. Petra Roser, Geschäftsführerin des nachhaltigen wie innovativen Veranstaltungshauses, sprüht förmlich vor Energie: „Die Handbremse kann nun wieder verantwortungsvoll gelöst werden. Mit frischem Elan und neuen Konzepten bieten wir unseren Besucher:innen einen sicheren sowie bis ins Detail durchdachten Veranstaltungsablauf. Konzentrieren Sie sich auf das Erleben wunderbarer Künstler:innen und ihrer berührenden Darbietungen, wir haben den ganzen Rest für Sie bestens im Griff.“ 

Messen für neue Perspektiven

Im Messebereich sticht im Frühjahr 2023 die binea Bildungsmesse Neckar-Alb hervor. An zwei Tagen – am 27. und 28. Januar 2023 – dreht sich alles um Aus- und Weiterbildung. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und die Anforderungen an Arbeitnehmende sind entsprechend gestiegen. Um im Berufsleben bestehen zu können, ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein und sich stetig weiterzubilden. Die binea – Messe für Bildung, Innovation und Karriere – eröffnet unseren Besucher:innen die Möglichkeit, sich über verschiedene Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Natürlich bietet auch das Team der Stadthalle Reutlingen selbst interessante Karriereperspektiven für kreative Köpfe: von Ausbildung und Dualem Studium bis zu perspektivisch interessanten Jobprofilen in Projektmanagement und Veranstaltungstechnik.

Neue Klassik-Veranstaltungsreihe erweitert Publikum 
Eine weitere Möglichkeit, Kultur neu zu genießen, bietet die innovativ angelegte Reihe der Württembergischen Philharmonie Reutlingen: „Sonntags um elf“ heißt das neue Konzept und bietet ein spannendes Angebot für alle, der sich für klassische Musik in frischem Gewand interessieren. Der Fokus der losen, sonntagvormittäglichen Konzertreihe liegt auf Konzerten, die gewohnte Sinfonie- und Kaleidoskop-Programme aufbrechen. Es kommt Musik aus unterschiedlichen Epochen zu Gehör, zuweilen begleitet von erfrischenden Moderationen und/oder präsentiert von talentierten Nachwuchskünstler:innen. Klassik mal anders! Mit jeweils 80 Minuten Konzertdauer ohne Pause steht die neue Reihe „Sonntags um elf“ in der Stadthalle Reutlingen für eine junge und dynamische Herangehensweise an klassische Musik.

Bunte Vielfalt der Kultur für heterogenes Publikum 

Corona hat Unsicherheiten geschaffen, die endlich wiedererwachender Lebensfreude weichen. Für mannigfaltigen Kulturgenuss und ein paar schöne Stunden mit Familie und Freunden haben wir von der Stadthalle Reutlingen deshalb für 2023 ein besonders abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. In Kooperation mit bundesweit bzw. international bekannten Veranstaltern und lokal-regionalen Akteuren ist für unsere nachhaltige Location ein Veranstaltungskalender entstanden, der für jeden Geschmack etwas bietet. Eingebettet in das leistungsstarke Hygienekonzept und dank der exzellenten Luftsituation – die Quelllüftungsanlage bringt zugfrei wie rein stets frische Luft in den Großen Saal – können sich unsere Besucher:innen unbeschwertem Kulturgenuss und fröhlicher Geselligkeit widmen.

Kapazitätserweiterung im Hotelbereich für große Business-Veranstaltungen

Was uns besonders freut: Den Bedarf an Übernachtungskapazitäten bei geschäftlichen Anlässen größeren Zuschnitts wie Kongressen, Seminaren, Vertriebstagungen und weiteren Firmen- und Verbandsevents deckt die jüngst erweiterte Hotelkapazität in Reutlingen durch neue Häuser wie zum Beispiel das RiKu-Hotel in fußläufiger Entfernung zur Stadthalle Reutlingen. Für attraktive Rahmenprogramme und regional-saisonales Catering stehen Ihnen im Team der Stadthalle Reutlingen unsere persönlichen Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Immer wichtiger für Unternehmen wird dabei auch der Nachhaltigkeitsaspekt, den die Stadthalle Reutlingen mit ihrem mehrfach rezertifizierten Green Globe-Nachweis und den 100 % CO2-neutral durchgeführten Veranstaltungen innerhalb des ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts überzeugend erfüllt. Petra Roser schließt: „Wir sind bereit, mit all unserer Kompetenz und Erfahrung, und freuen uns sehr auf das abwechslungsreiche Eventjahr 2023. Sprechen Sie uns gerne an, wir finden für jeden Veranstaltungswunsch eine individuelle wie nachhaltige Lösung!“


weitere Meldungen

„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum

17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW

08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025

22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus.  weiterlesen