Wir rücken soziale Nachhaltigkeit in den Fokus
12.08.2024
Zusammenarbeit mit der Bruderhaus Diakonie: Inklusion durch lokale Partnerschaften
Bei der Stadthalle Reutlingen stellen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch den sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Engagements. Ein langjährig bewährtes Beispiel hierfür ist unsere Zusammenarbeit mit der Bruderhaus Diakonie Reutlingen. Als inklusiv arbeitender Betrieb unterstützt sie die Stadthalle Reutlingen bei diversen Aufgaben: von Konfektionierungsaufträgen wie der liebevoll gestalteten Weihnachtsaktion bis hin zum Wäscheservice – die Kooperation ist vielseitig. Zudem werden alle unsere Druckaufträge an die lokale Druckerei der Bruderhaus Diakonie vergeben. Diese Partnerschaft fördert nach unserem Verständnis die selbstverständliche Inklusion und stärkt lokale Strukturen nachhaltig.
Umweltbewusstsein durch gezielte Sammlungsaktionen und Tauschbox
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Verantwortung im Umgang mit Ressourcen zu übernehmen. Das Team der Stadthalle Reutlingen setzt hierbei auf verschiedene Sammelaktionen. So werden bei uns beispielsweise Mikrofone ausschließlich mit Akkus betrieben, um den Einsatz von Batterien zu minimieren. Wo noch batteriebetriebene Geräte im Einsatz sind, sorgt unsere Batterietonne für die fachgerechte Entsorgung. Auch die wiederholte Sammlung von Alt-Mobiltelefonen, die von Gästen und Kunden in der Stadthalle Reutlingen abgegeben werden können, zählt hier hinzu. Diese Handys werden korrekt entsorgt oder weiterverwertet, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Auch eine Tauschbox für nicht mehr benötigte Gegenstände trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und Dingen ein zweites Leben zu schenken.
Beleuchtungsaktionen: Ein Zeichen für Weltoffenheit und Solidarität
Wir setzen an der Fassade der Stadthalle Reutlingen regelmäßig aufmerksamkeitsstarke Illuminationen um, um auf verschiedene gesellschaftliche Anliegen aufmerksam zu machen. Zum internationalen Tag der seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day) leuchtet unsere Außenhülle in Pink, Grün, Blau und Lila, um weltweit rund 300 Millionen Betroffene zu unterstützen. Orange ist die Farbe am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, um auf die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Weitere bedeutungsvolle Aktionen wie zum Weltmädchentag oder die Internationalen Wochen gegen Rassismus unterstreichen unsere Haltung bei der Stadthalle Reutlingen.
Aufruf zum Mitmachen und Verändern
Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, betont: „Heutzutage sinnvoll Gutes zu tun angesichts der vielfältigen Bedarfe, ist oft nicht leicht. Umso wichtiger ist jeder noch so kleine Schritt, den ein Einzelner tut. Denn aus vielen kleinen Hilfen erwächst Veränderung zum Besseren. Hier möchten wir als Vorbild wirken und freuen uns über jeden, den wir mit unseren Beleuchtungsaktionen zum Nachdenken oder noch besser zum Mitmachen motivieren können.“ Die Stadthalle Reutlingen geht mit gutem Beispiel voran und lädt die Öffentlichkeit ein, sich den nachhaltigen und sozialen Initiativen anzuschließen. Denn wir finden: Jede Unterstützung und Zusammenarbeit für eine nachhaltige und sozial engagierte Zukunft ist wichtig.
weitere Meldungen
„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum
17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen
Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW
08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen
Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025
22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus. weiterlesen