Fine
49. Reutlinger Kammermusik Zyklus

49. Reutlinger Kammermusik Zyklus

Trio Parnassus


Piktogramm für Klassik
Klassik

Dienstag

23.04.2024

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Kleiner Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Alle drei Komponistinnen litten jedoch sehr unter dem Zeitgeist, in welchem die von Männern dominierte Musikwelt -trotz wiederholter Erfolge und Konzerte zu Lebzeiten- für weit geringere Anerkennung sorgte als ihnen gebührt hätte.

Luise Adolpha Le Beau, in Rastatt geboren, hatte jedoch das Glück, dass wenigstens ihre Familie ihre Karriere unterstützte. 
Cécile Chaminade besaß zwar zahlreiche Freunde und Fanclubs in den USA, sogar Queen Victoria von England als große Bewunderin und wurde 1913 als erste Komponistin überhaupt mit dem Verdienstorden Légion d’Honneur (Ehrenlegion) ausgezeichnet. Dennoch wurden ihre Kompositionen von der männlichen Musikwelt häufig als „Salonmusik“ abgetan und nicht ernst genommen, sodass sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit geriet.
Auch der mit Clara Schumann befreundete Geiger Joseph Joachim tat sich schwer zu glauben, „eine Frau könne so etwas komponieren, so ernst und tüchtig“. Gemeint war das Klaviertrio d-Moll op. 17, ihr wohl bedeutendstes Werk, das sie ihrem Mann zum Hochzeitstag 1846 schenkte. Wie ein solch überragendes Werk in einer Zeit entstehen konnte, in der sie wegen Geldsorgen und der Belastungen durch die psychischen Probleme ihres Ehemanns am Limit lebte, bleibt ein Rätsel. 

Umso verdienstvoller, dass sich das Trio Parnassus heute dieser zu Unrecht gering geschätzten Werke annimmt und ein rein „weibliches“ Programm mit Klaviertrios dieser Komponistinnen gestaltet.

Programm:

Luise Adolpha Le Beau                    

  • Klaviertrio d-Moll op. 15 (1880)

Cécile Chaminade                            

  • Klaviertrio a-Moll op. 34

Clara Schumann                                

  • Klaviertrio g-Moll op. 17

Julia Galić, Violine

Michael Groß, Violoncello

Johann Blanchard, Klavier

Veranstalter:

Kulturamt der StadtReutlingen


Piktogramm mit Ausrufezeichen

Karten bei allen Vorverkaufsstellen von „easy ticket service“ oder unter www.easyticket.de erhältlich.

TOP-Angebote für Schüler/innen und Studierende unter 28 Jahren gegen entsprechenden Nachweis:

  • 50% Ermäßigung auf alle Konzertpreise
  • 10 Min. vor Konzertbeginn noch verfügbare Karten auf allen Plätzen für 8,00 €

 


Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

“Madama Butterfly”

“Madama Butterfly” Bitte beachten Sie: Die Vorstellung musste vom 16.04.2023 auf den 22.10.2023 verlegt werden!

  • Musik: G. Puccini. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
  • Ensemble: National Opera and Ballet Theatre Kharkiv, Ukraine

Mit einer beeindruckenden Besetzung und begleitet von einem Live-Orchester mit über 30 Musikern. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Im Rahmen der Französischen Filmtage Tübingen

Musik u.a. von:

  • Maurice Jarre (Lawrence in Arabia, Doktor Schiwago)
  • GeorgesDelerue (Thème de Camille)
  • Laurent Petitgirard (John Rabe)
  • Philippe Sardes (Les Choses de la vie/Die Dinge des
    Lebens)
  • Vladimir Cosma (Le Grand Blond avec une Chaussure Noire/Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh)
  • < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >

  • Marianna Martines, Ouvertüre C-Dur
  • Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 82 C-Dur „Der Bär“
  • Alexander Zemlinsky, Lyrische Sinfonie op. 18 für Sopran, Bariton und Orchester
  • < weiterlesen