
50. Reutlinger Kammermusik Zyklus
Profive Süddeutsche Bläsersolisten & Friedemann Rieger
Dienstag
21.01.2025
20:00 Uhr
Kleiner Saal
Glänzender Humor, Witz, Liebenswürdigkeit und Originalität der Erfindung zeichnet die Trois pièces brèves für Bläserquintett von Jacques Ibert aus dem Jahr 1930 aus. In ihrer unbekümmerten, leicht ironischen und immer vergnügten Verbindung verschiedenster Stilrichtungen - von Jazz und Ragtime, Klassik und auch volkstümlicher Musik - sind sie ein Meisterwerk der Bläsermusik des zwanzigsten Jahrhunderts.
Mit seinem Sextett für Bläserquintett und Klavier op. 100, das in den Jahren 1932-1939 entstand, ist Francis Poulenc ein Werk gelungen, das bis heute zu seinen populärsten Schöpfungen zählt. Es ist sein erstes größeres Kammermusikwerk, gekennzeichnet durch hohe technische Anforderungen und extrem virtuos angelegten Partien, aber auch durch große Farbigkeit in der Instrumentation und nicht zuletzt durch Poulencs harmonische und rhythmische Meisterschaft. Den Klavierpart gestaltet Friedemann Rieger.
Paul Taffanel war einer der brillantesten Flötisten seiner Zeit. In seinem spätromantischen Bläserquintett g-Moll zieht er alle Register bläserischer Kunst, höchst virtuos spielt er mit den Klangfarben, die ein solches Ensemble mit sich bringt. Und wer könnte diese Klangfarben besser zum Leuchten bringen als die Süddeutschen Bläsersolisten Profive?
Musiker:
Stefan Albers, Flöte
Ralf-Jörn Köster, Oboe
Manfred Lindner, Klarinette
Christoph Eß, Horn
Albrecht Holder, Fagott
Friedemann Rieger, Klavier
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
- Einlass ab 19.00 Uhr
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Isaac Albéniz - Tango aus «España» op. 165 (Bearbeitung für Orchester)
- Emmanuel Séjourné - «Gotan concerto» für vier Marimbas und Streichorchester
- Arturo Márquez - Danzón No. 2 Avner Dorman «Spices, perfumes, toxins!» Fassung für vier Marimbas
- José Pablo Moncayo – Huapango < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Marysol Schalit, Sopran
- Äneas Humm, Bariton Landesjugendchor Baden-Württemberg
- Pawel Kapula, Leitung
- Krzysztof Penderecki - Adagio aus der 3. Sinfonie und Lacrimosa und Ciaconna aus dem »Polnischen Requiem«
- Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem op. 45 < weiterlesen