
Kammermusik Zyklus
Quatuor Arod
Donnerstag
02.02.2023
20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Kleiner Saal
Mit Streichquartetten von Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy und einem dem Quatuor Arod gewidmeten Streichquartett von Benjamin Attahir dürfen Sie auf ein außergewöhnliches Konzert gespannt sein.
Auftakt des Abends bildet Debussys Streichquartett g-Moll op. 10, ein Werk, dessen exotische Klänge, ungewöhnliche Rhythmik und neue Klangfarben das Publikum bei der Uraufführung 1893 zunächst befremdeten. Heute gilt das Werk als ein Meilenstein in Debussys Schaffen und als eines der großartigsten Werke der Gattung.
Mit dem 2017 für das Quatuor Arod komponierten Streichquartetts Al ’Asr des jungen französischen Komponisten Benjamin Attahir steht ein spannendes zeitgenössisches Streichquartett auf dem Programm, das mit Felix Mendelssohn Bartholdys Streichquartett D-Dur op. 44,1 abgerundet wird. Es ist ein ungeheuer vitales Werk, ein Werk von hinreißendem Schwung, dramatischer Spannung und von ausdrucksstarker Schlichtheit in seinen Melodien und vereint die ganze Palette kammermusikalischer Farbgebung in sich.
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
- Einlass ab 19.00 Uhr
- Reihenbestuhlung
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Kammermusik Zyklus Mit dem 2011 gegründete Ungarischen Kammerorchester kommen die renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns nach Reutlingen. Zusammen mit der trotz ihrer jungen Jahre bereits vielfach preisgekrönten Pianistin Sa Chen (u. a. Chopin- und Van-Cliburn-Wettbewerb) präsentieren sie ein Konzert der Extraklasse mit Werken von M. Haydn, Bartók und Klavierkonzerten von J.S. Bach und Mozart – ein Programm, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
- Michael Haydn: Streichquintett C-Dur (Notturno) MH 187
- Johann Sebastian Bach: Konzert für Klavier, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1052
- Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
- Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester Sz 113

Kammermusik Zyklus Freuen Sie sich auf das Schweizer Klaviertrio, „one of the very top piano trio ensembles on today’s stage“ (US-Magazin Fanfare). Außergewöhnliche Wettbewerbserfolge legten den Grundstein zu einer weltweiten Konzerttätigkeit, wobei das Schweizer Klaviertrio immer mit Interpretationen überzeugt, deren große Emotionalität und orchestraler Klang, gepaart mit außergewöhnlicher Homogenität und technischer Perfektion, begeistern und mitreißen.
- Michael Glinka: Trio pathétique d-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier
- Anton Arenski: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32
- Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade (Fassung für Klarinette und Klaviertrio von Florian Noack); visuelle Inszenierung: Arthur Spirk < weiterlesen

Kammermusik Zyklus Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann (u. a. 12 Lieder nach Justinus Kerner, Die beiden Grenadiere, Belsatzar), Carl Loewe (Der Totentanz), Richard Wagner und Hugo Wolf (Der Feuerreiter) weiterlesen