
Kammermusik Zyklus
Ungarisches Kammerorchester
Freitag
24.03.2023
20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Großer Saal
Im Streichquintett von Michael Haydn und in Béla Bartóks Divertimento kann das Ungarische Kammerorchesters seine hochentwickelte Streicherkultur aufs Schönste präsentieren. Während der zweite Satz von Bartóks Divertimento so gar nicht dem unterhaltenden Charakter eins Divertimentos entspricht (es entstand 1939 angesichts von Nationalsozialismus, Verfolgung und drohendem Krieg) sprühen die beiden Ecksätze vor Vitalität, Witz und Spielfreude.
In den beiden Klavierkonzerten von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart kann die Solistin Sa Chen ihre ganze Virtuosität und ihr Können unter Beweis stellen. Vor allem die kunstvollen Verzierungen und Spielfiguren des Klavierkonzerts d-Moll BWV 1052 von Bach und die brillanten Ecksätze von Mozarts genialem Klavierkonzert KV 449 sind eine Herausforderung für jeden Solisten. Mozarts Konzert schlägt schon in den ersten Takten einen ganz neuen Ton an und setzt ein unmissverständliches Signal, dass hier die Ebene konventioneller Gebrauchsmusik endgültig überwunden ist. In diesem „Concert von ganz besonderer Art, und mehr für ein kleines als großes Orchester geschrieben“ (Mozart an seinen Vater) verwirklicht er zum ersten Mal seine eigene, neue, dramatische Konzeption des Klavierkonzerts, die das Klavier, aber auch die einzelnen Instrumente des Orchesters als Individuen begreift. Kurzum: Ein Meisterwerk!
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
- Einlass ab 19.00 Uhr
- Reihenbestuhlung
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Kammermusik Zyklus Freuen Sie sich auf das Schweizer Klaviertrio, „one of the very top piano trio ensembles on today’s stage“ (US-Magazin Fanfare). Außergewöhnliche Wettbewerbserfolge legten den Grundstein zu einer weltweiten Konzerttätigkeit, wobei das Schweizer Klaviertrio immer mit Interpretationen überzeugt, deren große Emotionalität und orchestraler Klang, gepaart mit außergewöhnlicher Homogenität und technischer Perfektion, begeistern und mitreißen.
- Michael Glinka: Trio pathétique d-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier
- Anton Arenski: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32
- Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade (Fassung für Klarinette und Klaviertrio von Florian Noack); visuelle Inszenierung: Arthur Spirk < weiterlesen

Kammermusik Zyklus Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann (u. a. 12 Lieder nach Justinus Kerner, Die beiden Grenadiere, Belsatzar), Carl Loewe (Der Totentanz), Richard Wagner und Hugo Wolf (Der Feuerreiter) weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen In Kooperation mit dem Theater Lindenhof Melchingen
KONZERTFÖRDERUNG FORUM DIRIGIEREN
- Ensemblemitglieder des Theater Lindenhofs
- Gabriel Venzago, Leitung < weiterlesen