Fine
Kammermusik Zyklus

Kammermusik Zyklus

Ungarisches Kammerorchester


Piktogramm für Klassik
Klassik

Freitag

24.03.2023

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Großer Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Im Streichquintett von Michael Haydn und in Béla Bartóks Divertimento kann das Ungarische Kammerorchesters seine hochentwickelte Streicherkultur aufs Schönste präsentieren. Während der zweite Satz von Bartóks Divertimento so gar nicht dem unterhaltenden Charakter eins Divertimentos entspricht (es entstand 1939 angesichts von Nationalsozialismus, Verfolgung und drohendem Krieg) sprühen die beiden Ecksätze vor Vitalität, Witz und Spielfreude. 

In den beiden Klavierkonzerten von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart kann die Solistin Sa Chen ihre ganze Virtuosität und ihr Können unter Beweis stellen. Vor allem die kunstvollen Verzierungen und Spielfiguren des Klavierkonzerts d-Moll BWV 1052 von Bach und die brillanten Ecksätze von Mozarts genialem Klavierkonzert KV 449 sind eine Herausforderung für jeden Solisten. Mozarts Konzert schlägt schon in den ersten Takten einen ganz neuen Ton an und setzt ein unmissverständliches Signal, dass hier die Ebene konventioneller Gebrauchsmusik endgültig überwunden ist. In diesem „Concert von ganz besonderer Art, und mehr für ein kleines als großes Orchester geschrieben“ (Mozart an seinen Vater) verwirklicht er zum ersten Mal seine eigene, neue, dramatische Konzeption des Klavierkonzerts, die das Klavier, aber auch die einzelnen Instrumente des Orchesters als Individuen begreift. Kurzum: Ein Meisterwerk!

Veranstalter:

Kulturamt der Stadt Reutlingen


Piktogramm mit Ausrufezeichen
  • Einlass ab 19.00 Uhr
  • Reihenbestuhlung

Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:

  • Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
  • Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
  • Mendelssohn: "Reformationssinfonie"

Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.

Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland  zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen