
Kammermusik Zyklus
„Sturmnacht“: Samuel Hasselhorn, Bariton - Doriana Tchakarova, Klavier
Donnerstag
11.05.2023
20:00 Uhr
Kleiner Saal
Vorhang auf für einen aufstrebenden jungen Künstler! Kaum eine Gattung berührt so unmittelbar und nachhaltig wie das Kunstlied – und dafür setzt sich der junge Bariton Samuel Hasselhorn mit großer Leidenschaft ein. Kein Wunder, dass die Franz Schubert Gesellschaft Barcelona ihm 2021 den erstmals vergebenen Schubert-Preis verliehen hat. Nach Erfolgen bei den größten Gesangswettbewerben (Brüssel, London, Heidelberg) war Hasselhorn zwei Jahre Ensemblemitglied an der berühmten Wiener Staatsoper und konzertierte in Moskau, Barcelona, New York, Zürich und auf großen Festivals.
Mit seiner Klavierpartnerin Doriana Tchakarova – sie ist längst keine Unbekannte mehr im Reutlinger Kammermusik Zyklus - hat Hasselhorn ein Programm rund um die Größen der deutschen Romantik konzipiert, das von Schumanns Kerner-Liedern op. 35 bis zu urgewaltigen Balladen von Carl Loewe, Hugo Wolf, Robert Schumann u. a. reicht.
Neben Robert Schumanns Liederkreis op. 35 auf Gedichte von Justinus Kerner (mit dem mitreißenden Wanderlied „Wohlauf! Noch getrunken den funkelnden Wein!“) und Hugo Wolfs dramatischer Vertonung von Eduard Mörikes „Feuerreiter“ präsentiert das Duo weitere Perlen der deutschen romantischen Liedkunst. Für Gänsehaut sorgt Schumanns Vertonung von Heinrich Heines „Belsatzar“ („Die Mitternacht zog näher schon; In stummer Ruh' lag Babylon“), Loewes Ballade Der Totentanz und Schuberts Ballade Der Zwerg. Heinrich Heines Ballade Die beiden Grenadiere ist in Vertonungen von Robert Schumann und von Richard Wagner zu hören.
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
- Einlass ab 19.00 Uhr
- Reihenbestuhlung
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:
- Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
- Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
- Mendelssohn: "Reformationssinfonie"
Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.
Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen