Fine
Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Quatuor Arod


Piktogramm für Klassik
Klassik

Donnerstag

13.11.2025

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Kleiner Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

„Die jungen Wilden vom Arod Quartett“, so schrieb der Deutschlandfunk über das französische Quatuor Arod, das 2013 gegründet wurde, aber schon 2016 aus dem prestigeträchtigen ARD-Musikwettbewerb als Gewinner hervorging. Seither hat das Quartett eine steile internationale Karriere gestartet und auch bei seinen früheren Auftritten in Reutlingen im Rahmen des Kammermusik Zyklus das Publikum begeistert.

Mit dem Programm des heutigen Abends nimmt Sie das Quartett mit auf eine Reise durch die Klangwelten von Joseph Haydn und Pjotr I. Tschaikowsky. Ein Programm, das die Meisterschaft der Klassik und die emotionale Tiefe der Romantik auf faszinierende Weise vereint.

Das Konzert eröffnet mit Joseph Haydns Streichquartetten G-Dur op. 76,1 Hob. III:75 und D-Dur op. 76,5 Hob. III:79, zwei Meisterwerken aus dem Spätwerk des „Vaters des Streichquartetts“. Haydn, der die Kunstform des Streichquartetts auf innovative Weise prägte, zeigt in diesen beiden Quartetten einmal mehr seine Genialität. Das G-Dur-Quartett verführt mit seiner Leichtigkeit und seinem schwungvollen Charakter, während das D-Dur-Quartett in seiner Vielschichtigkeit und Ausdruckskraft mit majestätischen Themen und kontrastierenden Klangfarben fasziniert. Beide Werke sind lebendige Beispiele für Haydns meisterhafte Beherrschung der Form und seinen Humor, der oft in unerwarteten Wendungen zum Vorschein kommt.
Im Anschluss folgt das 1. Streichquartett op. 11 D-Dur von Pjotr I. Tschaikowsky, ein Werk von leidenschaftlicher Dramatik. In diesem frühen Streichquartett spürt man bereits die einzigartige musikalische Handschrift Tschaikowskys – eine faszinierende Mischung aus Melancholie, Romantik und beeindruckender melodischer Schönheit. Die Musik entfaltet sich in weiten, schwungvollen Bögen und ist reich an emotionaler Ausdruckskraft, was dem Quartett eine ganz besondere Tiefe verleiht.

Quatuor Arod

Jordan Victoria, Violine
Alexandre Vu, Violine
Tanguy Parisot, Viola
Jérémy Garbarg, Violoncello

Veranstalter:

Kulturamt der Stadt Reutlingen


Piktogramm mit Ausrufezeichen
  • Der Kartenvorverkauf beginnt am 14. August 2025.
  • Hausöffnung 19.00 Uhr | Saaleinlass 19.30 Uhr

Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:

  • Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
  • Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
  • Mendelssohn: "Reformationssinfonie"

Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.

Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland  zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen