Fine
Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Cuarteto Quiroga


Piktogramm für Klassik
Klassik

Freitag

20.03.2026

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Kleiner Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Das Cuarteto Quiroga, eines der führenden Streichquartette unserer Zeit, lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ein. Mit unverkennbarem Klang, technischer Brillanz und leidenschaftlicher Musikalität widmen sich die vier Musiker einem facettenreichen Programm, das mit Werken von Haydn, Mozart, Fanny Hensel und Bela Bartók von der Wiener Klassik bis zur Avantgarde des 20. Jahrhunderts reicht.

Als erstes steht Joseph Haydns Streichquartett Es-Dur op. 20,1, eines der bahnbrechenden Werke der sogenannten „Sonnenquartette“ auf dem Programm. Haydn, der als Begründer der Gattung Streichquartett gilt, experimentiert hier mit harmonischen Überraschungen, kontrastreichen Themen und kunstvoller Stimmführung.
Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquartett Es-Dur KV 428 ist eines der berühmten „Haydn-Quartette“, das eine beeindruckende Balance zwischen formaler Klarheit und emotionaler Tiefe zeigt. Mozart entfaltet in diesem Werk eine feinsinnige Farbpalette, die zwischen zarten Lyrismen und leidenschaftlicher Dramatik wechselt.
Mit Béla Bartóks drittem Streichquartett wird die klassische Tradition aufgebrochen und in neue, expressive Klangwelten überführt. Dieses Werk, ein Meisterstück der Moderne, beeindruckt durch seine rhythmische Vitalität, seine kühnen harmonischen Wendungen und die fast orchestrale Klangdichte, die das Quartett aus seinem Instrumentarium herausholt. Die Musiker des Cuarteto Quiroga bringen die energiegeladenen, archaischen Klänge und die feinen dynamischen Abstufungen dieses Werkes mit unvergleichlicher Intensität zur Geltung.
Den Abschluss bildet das Streichquartett Es-Dur von Fanny Hensel, geb. Mendelssohn – ein Werk von großer emotionaler Tiefe und expressiver Kraft. Die Komponistin, lange Zeit im Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy, beweist hier ihr außergewöhnliches Talent für komplexe Stimmführung, klangliche Schönheit und romantische Ausdruckskraft.

Cuarteto Quiroga

Aitor Hevia, Violine
Cibrán Sierra Vázquez, Violine
Josep Puchades, Viola
Helena Poggio, Violoncello

Veranstalter:

Kulturamt der Stadt Reutlingen


Piktogramm mit Ausrufezeichen
  • Der Vorverkauf startet am 14. August 2025.
  • Hausöffnung 19.00 Uhr | Saaleinlass 19.30 Uhr

Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:

  • Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
  • Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
  • Mendelssohn: "Reformationssinfonie"

Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.

Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland  zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen