Fine
Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Klavierduo Stenzl


Piktogramm für Klassik
Klassik

Dienstag

19.05.2026

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Kleiner Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Wenn Hans-Peter und Volker Stenzl an einem Flügel Platz nehmen, entsteht Magie: Das vielfach preisgekrönte Klavierduo verbindet technische Perfektion mit musikalischer Tiefe, Virtuosität mit emotionaler Ausdruckskraft.

In diesem außergewöhnlichen Konzertprogramm entfalten die Brüder ein farbenreiches Panorama der Musikgeschichte – von der bewegenden Kraft des Deutschen Requiems von Johannes Brahms über die pointierte Ironie von Dmitri Schostakowitsch bis hin zur tänzerischen Weltreise von Moritz Moszkowski. Freuen Sie sich auf einen Konzertabend, der Gegensätze vereint: Andacht und Ausgelassenheit, Ernst und Ironie, klangliche Opulenz und feinste kammermusikalische Zwischentöne. Ein Programm, das die ganze Bandbreite pianistischen Ausdrucks erlebbar macht – meisterhaft interpretiert von einem der besten Klavierduos unserer Zeit.

Den Auftakt bildet Auszüge aus Johannes Brahms‘ gewaltigem Werk Ein deutsches Requiem – in einer Bearbeitung für Klavier zu vier Händen. Die Reduktion auf das Wesentliche verstärkt die emotionale Wucht dieses Meisterwerks: Brahms’ weite Klanglandschaften, seine innigen Melodien und tief empfundene Spiritualität entfalten sich in einer berührenden Intimität, die das Klavierduo Stenzl mit einzigartiger Sensibilität zum Ausdruck bringt.
Ein völlig anderes Klangbild entwerfen die Stücke von Dmitri Schostakowitsch: Mit dem Walzer aus der Filmmusik zu Die Einheit op. 95 und der Polka aus der Ballettsuite Nr. 2 zeigt sich der russische Komponist von seiner spielerischen, manchmal augenzwinkernden Seite. Der Walzer schwelgt in melancholischer Eleganz, während die Polka mit ihrem ironischen Witz und rhythmischen Drive ein Feuerwerk an Virtuosität entfesselt: Musik zwischen Leichtigkeit und tiefgründiger Satire.
Mit „Aus aller Herren Länder“ op. 23 von Moritz Moszkowski nehmen Sie die Interpreten schließlich mit auf eine tänzerische Reise durch verschiedene Musikkulturen. Der polnisch-deutsche Komponist, bekannt für seine brillanten Klavierwerke, entwirft hier ein buntes Mosaik aus nationalen Stilen – voller mitreißender Rhythmen, volkstümlicher Melodien und virtuoser Raffinesse. Die Stenzl-Brüder bringen jede Nuance dieser charmanten Miniaturen mit Charme und technischer Brillanz zum Leuchten.

Freuen Sie sich auf einen Konzertabend, der Gegensätze vereint: Andacht und Ausgelassenheit, Ernst und Ironie, klangliche Opulenz und feinste kammermusikalische Zwischentöne. Ein Programm, das die ganze Bandbreite pianistischen Ausdrucks erlebbar macht – meisterhaft interpretiert von einem der besten Klavierduos unserer Zeit.

Veranstalter:

Kulturamt der Stadt Reutlingen


Piktogramm mit Ausrufezeichen
  • Der Kartenvorverkauf beginnt am 14. August 2025.
  • Hausöffnung 19.00 Uhr | Saaleinlass 19.30 Uhr

Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:

  • Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
  • Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
  • Mendelssohn: "Reformationssinfonie"

Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.

Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.

Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland  zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen