
Reutlinger Kammermusik Zyklus
Vogler Quartett und Eugène Mursky, Klavier
Mittwoch
24.09.2025
20:00 Uhr
Kleiner Saal
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Meisterwerke, wenn das renommierte Vogler Quartett und der Pianist Eugène Mursky die neue Saison 2025/2026 des Reutlinger Kammermusik Zyklus eröffnen. Mit Werken von Antonín Dvořák, Robert Schumann und Edvard Grieg nehmen die Musiker Sie mit auf eine Reise durch die Vielfalt der romantischen Musik des 19. Jahrhunderts. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Programm, das Leidenschaft, Intensität und tiefgründige Ausdruckskraft vereint.
Mit einer Auswahl aus Antonín Dvoráks „Zypressen“ für Streichquartett eröffnet das Vogler Quartett das Konzert. Dvorák, der wohl bedeutendste tschechische Komponist, lässt in diesem Werk fesselnde Melancholie und gleichzeitig erstaunliche Klangvielfalt aufleben. Es ist ein Werk, das sowohl die emotionale Tiefe des Komponisten als auch die Virtuosität der Musiker hervorhebt – kein Wunder, handelt es sich doch um Bearbeitungen seines eigenen Liederzyklus’ Opus 2, mit dem er 22 Jahre zuvor eine unglückliche Liebe besungen hatte.
Im Anschluss folgt Robert Schumanns Klavierquintett op. 44 – ein Meisterwerk der romantischen Kammermusik und ein Werk, das die Gattung Klavierquintett erst begründete. In diesem Werk verbinden sich klangliche Schönheit und leidenschaftliche Intensität zu einem faszinierenden Zusammenspiel von Klavier und Streichquartett. Schumann erschafft hier eine musikalische Welt, die von einer tiefen emotionalen Spannung getragen wird, wobei das Klavier mit den Streichinstrumenten zu einem harmonischen Ganzen verschmilzt.
Abgerundet wird das Programm mit Edvard Griegs Streichquartett in g-Moll op. 27. Grieg, bekannt für seine nordische Klangsprache, bringt in diesem Werk dramatische wie auch lyrische Elemente in Einklang. Die melancholischen, aber auch mitreißenden Melodien und die brillante Instrumentierung machen das Stück zu einem der Höhepunkte der Kammermusik.
Vogler Quartett
Tim Vogler, Violine
Frank Reinecke, Violine
Stefan Fehlandt, Viola
Stephan Forck, Violoncello
Eugène Mursky, Klavier
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
- Der Kartenvorverkauf startet am 14. August 2025
- Hausöffnung 19.00 Uhr | Saaleinlass 19.30 Uhr
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:
- Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
- Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
- Mendelssohn: "Reformationssinfonie"
Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.
Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen