
Württembergische Philharmonie Reutlingen
1. Sinfoniekonzert - Wahr?Nehmung
Montag
19.09.2022
20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Großer Saal
„Die unbeantwortete Frage“ (The Unanswered Question) bildet den musikalischen Auftakt der Spielzeit, ist aber auch Symbol für die Vielzahl der aufgeworfenen Fragen rund ums Fokus-Thema: Fragen, die vielleicht nie abschließende, sondern vielfältige Antworten erfahren haben und noch werden. Welche Antwort ist Ihre?
„Wie in einer Vorahnung des Kommenden entstand eine Musik mit hastigem Durchs-Leben-Jagen (…) und langsamer und trauriger Lebensüberschau an der Todesschwelle“, schrieb Alfred Schnittke im Nachhinein über die Komposition seines Bratschenkonzerts, bevor ihn ein schwerer Schlaganfall ereilen sollte.
Hochromantisches Kopfkino bietet dann Hector Berlioz in seiner autobiographisch angelehnten Symphonie fantastique. Er schildert darin die darin die Visionen eines Künstlers, der sich „in einem Anfalle verliebter Verzweiflung“ mit Opium vergiftet hat und nun die Geliebte in unterschiedlichen, musikalisch für damalige Zeit drastisch geschilderten Episoden halluziniert.
19 Uhr Konzerteinführung im Kleinen Saal
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ihr Besuch
Hygieneregeln Hier finden Sie unser Merkblatt mit den Hygieneregeln für unser Haus. Hygieneregeln
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen - 8. Kaleidoskop: Dominique Horwitz - Me and the Devil Werke von Carl Maria v. Weber bis Tom Waits
- Dominique Horwitz, Gesang
- Jakob Brenner, Leitung
Nähere Informationen zur Veranstaltung und ihrer Durchführung finden Sie auf der Webseite der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. weiterlesen

47. Kammermusik-Zyklus der Stadt Reutlingen Die Veranstaltung wurde vom 17.03.2022 auf den 29.06.2022 mit abgeändertem Programm verschoben.
Die Eintrittskarten für den ursprünglichen Termin (17.3.2022) haben für den Einlass am 29.06.2022 Gültigkeit.
“Das Belcea Quartet besticht durch einen dunklen, verführerischen und sinnlichen Klang. 1994 gegründet, gehört es heute zu den führenden Streichquartetten und hat sich international einen großen Namen gemacht für seine ganz eigene, elegante und feine Interpretation, die in den Konzerthäusern weltweit zu umjubelten Auftritten führt. Sein Erfolgsgeheimnis? „Wir denken die Werke immer wieder neu“, meint der Zweite Geiger Axel Schacher. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Konzert mit Ariane Matiakh, Stefanie Eberhardt und Cornelius Grube. Es spielt ein Ensemble der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. weiterlesen