
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Neujahrskonzert Reutlingen
Montag
16.01.2023
20:00 Uhr
Großer Saal
Waren die Gymnopaedie im antiken Sparta eine Art mehrtägiges Tanzfestival, auf dem junge Männer ihre athletischen Körper tanzend zur Schau stellten, schuf Erik Satie 1888 unter dem Begriff kurze, wie beiläufig skizziert wirkende Klavierstücke für ein modernes Publikum des heraufziehenden 20. Jahrhunderts: Aus diesem stammen die beiden virtuosen und von betörenden (Tanz-)Melodien gespickten Violinwerke, die von der französischen Geigerin Alexandra Soumm präsentiert werden.
Zur Widerspiegelung von Realitäten wurden in der Kunst oft Märchen- und Sagenstoffe herangezogen. Tiere mit äußerst menschlichen Zügen brachte Francis Poulenc in seinem in Kriegszeiten 1940 - 1942 entstandenen Ballett auf die Pariser Bühne. Das Ballett fußt auf Märchen, ist jedoch nicht ohne musikalische Anspielungen auf das politische Weltgeschehen. Freuen darf sich das Publikum auch auf die selten zu hörende, äußerst opulente und ekstatische 2. Ballettsuite aus Bacchus und Ariane von Albert Roussel. Letztere wird von den international preisgekrönten Künstlern von Casa magica wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Es gibt eine Bewirtung vor dem Konzert und in der Pause. Bei Grauer Gastro, Telefonnummer 07121/138 45 10, oder hier unter Pausenverpflegung Stadthalle, können Sie vorbestellen.
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:
- Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
- Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
- Mendelssohn: "Reformationssinfonie"
Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.
Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen