
Württembergische Philharmonie Reutlingen
5. Sinfoniekonzert Glauben Macht Sünde
Montag
13.03.2023
20:00 Uhr
Großer Saal
Neben der geheimnisvollen „Unvollendeten“ von Franz Schubert ist erstmals bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen das wohl persönlichste und bekenntnishafteste Werk von Bernd Alois Zimmermann zu erleben, das sich in beklemmender Weise um Glaubensfragen dreht. Textteile aus Dostojewskis „Großinquisitor“ prallen kontrastreich auf Bibelzitate aus dem Prediger Salomo, dem sogenannten Liber ecclesiastes. Harsche Klänge treffen auf den Bach-Choral „Es ist genug“. Angesiedelt zwischen Oratorium und Theaterperformance nannte Zimmermann sein letztes Werk eine „ekklesiastische Aktion“, die nur äußerst selten gespielt wird, da den Beteiligten allerhand abgerungen wird!
19 Uhr Konzerteinführung im Kleinen Saal
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Isaac Albéniz - Tango aus «España» op. 165 (Bearbeitung für Orchester)
- Emmanuel Séjourné - «Gotan concerto» für vier Marimbas und Streichorchester
- Arturo Márquez - Danzón No. 2 Avner Dorman «Spices, perfumes, toxins!» Fassung für vier Marimbas
- José Pablo Moncayo – Huapango < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Marysol Schalit, Sopran
- Äneas Humm, Bariton Landesjugendchor Baden-Württemberg
- Pawel Kapula, Leitung
- Krzysztof Penderecki - Adagio aus der 3. Sinfonie und Lacrimosa und Ciaconna aus dem »Polnischen Requiem«
- Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem op. 45 < weiterlesen