
Württembergische Philharmonie Reutlingen
5. Kaleidoskop: Bretagne - Folk, Jazz, Meer
Donnerstag
27.04.2023
20:00 Uhr
Großer Saal
Weltmusik neu interpretiert: ausgehend von der Bretagne und keltischen Traditionen!
Im Auftrag des Orchestre National de Bretagne, unserem Kooperationspartner, entstand das Werk des französischen Jazz-Trompeters und Komponisten Geoffroy Tamisier für den Multi-Instrumentalisten Sylvain Barou. Barou vereint Weltmusik und Jazz. Schon die Auswahl seiner Instrumente, die nicht nur im keltischen Raum zuhause sind, sondern auch aus anderen Regionen der Welt stammen, schlägt Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Die zwischen Tanzrhythmen, Pop und Jazz bunt schillernde „Symphonie“ des bretonischen Jazz-Pianisten Didier Squiban ist eine kurzweilige Folge unterschiedlichster Nummern und gespickt von Improvisationen. Der Mittelmeerwind Ponant bläst sie direkt aus dem Westen zu uns!
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Hermes Helfricht, Leitung
Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier. Bei der Olympiade erscheinen die Musikerinnen und Musiker in Trainingsklamotten und zeigen, was sie alles drauf haben. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 44 e-Moll »Trauersinfonie«
- Karl Amadeus Hartmann - Concerto funèbre für Violine und Streicher
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
Eine außergewöhnliche Symbiose aus Pop, Rock’n‘Roll, Elektro und Klassik weiterlesen