
Württembergische Philharmonie Reutlingen
8. Sinfoniekonzert: LIEBE(S) TOD UND PARADIES
Montag
12.06.2023
20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Großer Saal
Liebesrausch und Todessehnsucht: die Ekstase als Grenzerfahrung ist in der Musik beider Komponisten von Bedeutung.
Den Tod als beglückende Erlösung erkennt Isolde, wenn sie am Ende der wohl berauschendsten „Oper der Ekstasen“ (Kurt Pahlen) in einer Vision verklärt über den Leichnam des Geliebten Tristan sinkt: „In des Welt-Atems wehendem All ertrinken, versinken, unbewusst – höchste Lust!“
Mindestens platonische Liebe verband den Komponisten Richard Wagner mit Mathilde Wesendonck, deren Gedichte er als autobiographische Vorstudie für Tristan und Isolde vertonte.
Dall’inferno al paradiso hatte Gustav Mahler das Finale seines sinfonischen-Erstlings ursprünglich betitelt: Seine Vision des Paradieses bricht sich erst nach urgewaltigem Ringen in einem grandiosen Hymnus Bahn.
19 Uhr Konzerteinführung im Kleinen Saal
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Kammermusik Zyklus Mit dem 2011 gegründete Ungarischen Kammerorchester kommen die renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns nach Reutlingen. Zusammen mit der trotz ihrer jungen Jahre bereits vielfach preisgekrönten Pianistin Sa Chen (u. a. Chopin- und Van-Cliburn-Wettbewerb) präsentieren sie ein Konzert der Extraklasse mit Werken von M. Haydn, Bartók und Klavierkonzerten von J.S. Bach und Mozart – ein Programm, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
- Michael Haydn: Streichquintett C-Dur (Notturno) MH 187
- Johann Sebastian Bach: Konzert für Klavier, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1052
- Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
- Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester Sz 113

Kammermusik Zyklus Freuen Sie sich auf das Schweizer Klaviertrio, „one of the very top piano trio ensembles on today’s stage“ (US-Magazin Fanfare). Außergewöhnliche Wettbewerbserfolge legten den Grundstein zu einer weltweiten Konzerttätigkeit, wobei das Schweizer Klaviertrio immer mit Interpretationen überzeugt, deren große Emotionalität und orchestraler Klang, gepaart mit außergewöhnlicher Homogenität und technischer Perfektion, begeistern und mitreißen.
- Michael Glinka: Trio pathétique d-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier
- Anton Arenski: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32
- Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade (Fassung für Klarinette und Klaviertrio von Florian Noack); visuelle Inszenierung: Arthur Spirk < weiterlesen

Kammermusik Zyklus Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann (u. a. 12 Lieder nach Justinus Kerner, Die beiden Grenadiere, Belsatzar), Carl Loewe (Der Totentanz), Richard Wagner und Hugo Wolf (Der Feuerreiter) weiterlesen