Fine
Die Stadthalle Reutlingen bietet konsequente Nachhaltigkeit, CO2-neutrale Veranstaltungen und 100...

Exzellenz bei Green Globe bestätigt - Nachhaltig tagen und feiern am Tor zur Schwäbischen Alb

30.06.2022

Flexible und vielseitige Veranstaltungskompetenz ist für jeden Akteur im dynamischen wie pandemiebedingt immer noch volatilen Wirtschaftsklima der Veranstaltungsbranche wichtig. Richtig rund wird es bei der Stadthalle Reutlingen, weil sich die Besonderheit, im UNESCO Weltkulturerbe „Biosphärengebiert Schwäbische Alb“ gelegen zu sein, auch durch außergewöhnlich umfassendes Engagement für nachhaltiges Tagen zeigt: Ausdifferenzierte und sehr serviceorientierte Green Meetings, nachhaltige Rahmenprogramme und eine Vielzahl von Einzelangeboten rund um ressourcenschonendes Tagen sind bei der Stadthalle Reutlingen Programm.

Verwurzelt in Stadt und Region – immer offen für Neues

Direkt an der renaturierte Echaz gelegen, mitten im beliebten Bürgerpark, ist die Stadthalle Reutlingen durch ihr vielseitiges Veranstaltungsprogramm von Konzert über Kongress bis Kultur ein attraktiver Anziehungspunkt mit Strahlkraft in die gesamte Metropolregion Stuttgart. Darüber hinaus bietet das Haus mit seinem spektakulären Blick auf die pittoreske Altstadt Reutlingens mit Deutschlands schmalstem Gässchen und dem Hausberg Achalm im Hintergrund vielseitige Möglichkeiten für Open-Air-Formate auf der umlaufenden Glasterrasse – Stadt und Land liegen den Besuchern in charaktervoller Schönheit zu Füßen.

Catering von hier – Veranstaltungen mit besonderem Geschmack

Besonders beliebt bei – auf Wunsch klimaneutral anreisenden – Besuchern großer Kongresse ist das Catering-Konzept, das einen saisonal-regionalen Schwerpunkt setzt: ob Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen oder Spezialitäten wie die Mutscheln, ein leckeres Hefegebäck mit langer Tradition. Außergewöhnlich verköstigt bewegen sich die Gäste der Stadthalle Reutlingen in einem energieeffizient aus erneuerbaren Energien betriebenen Veranstaltungshaus, das in Sachen Veranstaltungskompetenz im Verbund mit Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt: Die wiederholt erreichte 100 %-Erfüllung aller Green Globe-Kriterien ist eindrucksvoller Beweis dieses umfassenden Engagements. 

Innovation und Nachhaltigkeit als Mehrwert für Events

Verwurzelt in der Region, verbunden mit der Welt über die 10 GBit/s-Glasfaseranbindung steht die Stadthalle Reutlingen für Tagen und Feiern in urbanem Umfeld mit bester Infrastruktur und direktem Zugang zu grünen Erholungsoasen. Darüber hinaus gelingt es dem Team um Geschäftsführerin Petra Roser, die Verantwortung für Ressourcenschonung zu übernehmen, behutsam mit der umgebenden Landschaft umzugehen und die Wahrnehmbarkeit des Schatzes der besonderen Lage für alle Gäste mit innovativer Eventkompetenz zu verbinden. Petra Roser fasst die Haltung des Hauses zusammen: „Wir sind sehr froh, wieder mit unserer ganzen Eventkompetenz für unsere Kunden da sein zu können. Gleichzeitig ist es uns ein Herzensanliegen, mit nachhaltigem Wirtschaften die Welt von Morgen zu bewahren – und heute überzeugende Eventkonzepte zu offerieren, die unsere Kunden und deren Gäste vollkommen überzeugen.“

 


weitere Meldungen

„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum

17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW

08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025

22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus.  weiterlesen