Fine
Am 24. und 25. Januar 2025 war die Stadthalle Reutlingen der Treffpunkt für rund 9.000 Besuc...

Informationsvielfalt für eine erfolgreiche Zukunft: die 19. binea Bildungsmesse Neckar-Alb

10.02.2025

Vielfältige Möglichkeiten von rund 170 Ausstellern

Mit etwa 170 Ausstellern wurde den Besuchern eine beeindruckende Bandbreite an Branchen präsentiert. Egal ob Ausbildung, Studium oder Weiterbildung – auch spannende Bereiche wie Freiwilligendienste (FSJ) und Auslandsaufenthalte waren vertreten. Schüler kurz vor dem Abschluss, Berufstätige auf der Suche nach neuen Wegen sowie Bildungsinteressierte konnten sich gezielt in der Stadthalle Reutlingen orientieren und wertvolle Kontakte knüpfen.

Ein inspirierendes Vortragsprogramm

Das abwechslungsreiche Vortragsprogramm bot umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsbildern und Studiengängen. Besucher hatten die Möglichkeit, von Bewerbungstrainings zu profitieren und Einblicke in zahlreiche Branchen – von Industrie und Handel bis zum Sozial- und Dienstleistungssektor – zu gewinnen. Konkrete Stellenangebote wurden unkompliziert an der binea Jobwall präsentiert, sodass sowohl Karriereeinsteiger als auch diejenigen, die sich neu orientieren möchten, fündig wurden.

Biene Fine sorgte für gute Laune

Das beliebte Maskottchen der Stadthalle Reutlingen, Biene Fine, begleitete die Messebesucher und wurde ein beliebtes Fotomotiv für humorvolle Selfies, die zur Teilnahme am Gewinnspiel der Stadthalle einluden. Mit ihrer fröhlichen Art trug Biene Fine zu einer angenehmen Atmosphäre bei und läutete die Gespräche über Ausbildungsmöglichkeiten als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder im Bereich Veranstaltungskaufmann/-kauffrau sowie das duale Studium bei der Stadthalle Reutlingen ein.

Engagement für die Zukunft junger Menschen

Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, zeigt sich begeistert von der binea: „Es ist eine Freude, jungen Menschen bei der Berufswahl einen Überblick über ihre Möglichkeiten zu geben. Auch die Stadthalle Reutlingen als attraktiver Ausbilder und Arbeitsplatz stellte sich vor. Wir sind offen für neue Perspektiven in der vielseitigen Veranstaltungsbranche. Sind Sie es auch? Dann sollten wir uns kennenlernen.“

Als Austragungsort der binea Bildungsmesse nimmt die Stadthalle Reutlingen eine zentrale Rolle ein und bietet den jungen Besuchern Rückenwind für ihre Zukunft. Petra Roser schließt: „Wir freuen uns bereits auf die nächste Messe und hoffen, dass sich wieder viele junge Menschen inspirieren lassen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.“


weitere Meldungen

Messemomente auf der „schön&gut“ 2025: Nachhaltigkeit trifft regionale Vielfalt im Biosphärengebiet

07.11.2025
„Unsere Präsenz auf der ‚schön&gut‘ ist mehr als nur eine Messebeteiligung: Sie ist ein klares Bekenntnis zu unseren Werten Nachhaltigkeit und Regionalität“, betont Petra Roser, die Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen den Hintergrund, dass wir als Veranstaltungshaus auch als Aussteller fungieren. weiterlesen

„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum

17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW

08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen