
Neue Corona-Verordnung ab 23.02.2022
22.02.2022
In der momentan geltenden Warnstufe gilt bei Veranstaltungen 3G bei maximal 60 Prozent Auslastung in geschlossenen Räumen (max. 6.000 Zuschauer*innen). Die Kontaktdatenverfolgung entfällt, es wird beim Einlass keine Luca-App oder CoronaWarnApp mehr benötigt.
Im Einzelnen heißt das:
Maskenpflicht
Die Maskenpflicht wird in geschlossenen öffentlichen Räumen grundsätzlich beibehalten. Personen ab 18 Jahren müssen in der Warn- und der Alarmstufe weiterhin eine FFP2- oder vergleichbare Maske tragen.
Ausnahmen:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre.
- Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztlicher Nachweis notwendig).
- In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben.
- Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personendauerhaft eingehalten werden kann.
- Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe.
- In geschlossenen Räumen sowie in den Fahr- und Flugzeugen im öffentlichen Personennennah- und Fernverkehr sowie in der Fahrgastschifffahrt und Luftfahrt gilt in der Warn- und den Alarmstufen die FFP2-Maskenpflicht.
3G-Modell
Zutritt nur für getestete, geimpfte oder genesene Personen
Ausnahmen:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre.
- Kinder, die noch nicht eingeschult sind.
- Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs-/Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule – gilt nur für Schüler*innen bis einschließlich 17 Jahre und nicht während der Ferien. Bitte entsprechenden Nachweis (wie Schülerausweis) vorlegen.
weitere Meldungen

Starker Einsatz für das Leben – Blutspendeaktion in der Stadthalle Reutlingen
06.08.2025
Barbara Bosch (2.v.l.), amtierende Präsidentin des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, freut sich mit dem Team vor Ort über die besonders hohe Zahl an Erstspendern bei der jüngsten Blutspendeaktion in der Stadthalle Reutlingen. weiterlesen

Ferien daheim: Die Stadthalle Reutlingen als kultureller Naherholungsort mit nachhaltigem Anspruch
18.07.2025
Immer einen Besuch wert für Konzert, Kultur oder Kongress und gerne auch einfach so zum Entspannen im Bürgerpark – die Stadthalle Reutlingen bietet für die Region nicht nur zur Ferienzeit Naherholung mit hohem Freizeitmehrwert. weiterlesen

Reutlingen feiert wieder einen Sommer voller Schulabschlüsse
02.07.2025
Meilensteine im Leben wie der Schulabschluss finden in der Stadthalle Reutlingen einen festlichen Rahmen – und individuelle Beratung für einen unvergesslichen Abend gibt’s obendrauf. In der Stadthalle Reutlingen wird auch dieser Sommer wieder zum Fest der jungen Talente. Wenn sich Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen der Region in Schale werfen, verwandelt sich die Stadthalle in den Hotspot für unvergessliche Abibälle, festliche Abschlussfeiern und kreative Schulaufführungen. weiterlesen