
Selbstverständlich gelebte Inklusion – Teilhabe mit Stil
14.01.2022
Statt auf Sonderlösungen für Menschen mit Handicap zu setzen, bieten wir bei der Stadthalle Reutlingen stilvolle Kombinations-Tischmodelle, die Netzwerken einfacher macht und die Kommunikation für alle Menschen mitten im Leben ermöglicht.
Philosophie des Hauses formschön ausgedrückt
Das neue Tischmodell in unserer Stadthalle Reutlingen besitzt neben der klassisch hohen Stehtischplatte zusätzlich eine niedrigere für sitzende Personen – zum Beispiel in einem Rollstuhl. So kommen Menschen ganz einfach zusammen, auch wenn sie unterschiedliche Bedürfnisse haben. In den Pausen stehen damit Getränke und Snacks dort griffbereit, wo sie gewünscht werden. Und in Tagungssituationen bringt der ONE4TWO – so der Name des smarten Tischs – Teilnehmende ebenfalls auf charmante Weise zusammen. Er berücksichtigt ohne viel Aufhebens in durchdachter Weise ganz einfach Wünsche von Menschen mit Behinderungen oder älteren Personen, die lieber sitzen als stehen möchten. Damit passt der Steh- & Sitztisch perfekt in unsere Philosophie der Stadthalle Reutlingen, weil uns größtmögliche Nachhaltigkeit auch unter sozialen Gesichtspunkten eine Herzensangelegenheit ist.
Inklusionsangebote für Besucher weiter ausgebaut
Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, führt aus: „Unser erklärtes Ziel ist, mit unseren vielfältigen Veranstaltungen Menschen schöne Stunden zu bescheren, und zwar ALLEN unseren Besuchern. Auch bei geschäftlichen Anlässen wie Besprechungen, Workshops oder Präsentationen ist uns wichtig, dass Inhalte im Vordergrund stehen – nicht Rahmenbedingungen. Hier hat uns das Konzept des Steh- & Sitztischs sofort überzeugt.“
Das smarte Mobiliar ergänzt das Inklusionsangebot der Stadthalle Reutlingen weiter: Neben den Aufzügen und Türen, die auf allen Ebenen inklusive der Tiefgarage mit Tastern ausgestattet sind, bietet die Stadthalle Reutlingen behindertengerechte WCs und eine Duschmöglichkeit im 2. OG. Induktionsschleifen in den Veranstaltungssälen sorgen für den guten Ton. Die seitlich abgesenkten Bars in den Foyerbereichen ermöglichen ebenfalls allen Besuchern unkomplizierte Bestellvorgänge für die Erfrischungen in den Veranstaltungspausen. Ausgewiesene, rollstuhlgerechte Parkplätze in der Tiefgarage sorgen für den einfachen Zugang zur Stadthalle Reutlingen. Im umliegenden Bürgerpark sowie auf dem Vorplatz der Stadthalle erfolgt die Orientierung für Sehbehinderte mittels eines Leitsystems zur Blindenführung und ermöglicht das sichere Bewegen. Zur Vorbereitung des Besuchs stellt die Stadthalle Reutlingen behindertengerechte Saalpläne mit Piktogrammen zum Download auf der Webseite bereit. Auf reservierten Sitzplätzen mit bester Sicht für Rollstuhlfahrer wird Kulturgenuss zum reinen Vergnügen. Bei Fragen oder dem Wunsch nach weiterer Unterstützung ist unser fachlich geschultes Personal bei allen Veranstaltungen vor Ort und gerne für Sie da.
Kunst ohne Grenzen – Teilhabe auch digital
Im Künstlerbereich stehen Rollstuhlfahrern durch den Treppenlift und barrierefreie Sanitärräume alle Wege offen. Im digitalen Bereich zeichnet sich unsere Webseite durch Auditor-geprüfte Barrierefreiheit aus, z.B. durch die Auslesbarkeit mittels Braille-Geräten für Sehbehinderte. „Handeln statt reden bringt Inklusion wirklich voran,“ schließt Petra Roser überzeugt.
weitere Meldungen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW
08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025
22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus. weiterlesen

Geschäftige Sommerpause in der Stadthalle Reutlingen: Optimierungen für schönste Veranstaltungserlebnisse
17.09.2025
Die Bühnen- und Saaltechnik der Stadthalle Reutlingen wurde durch unser Team während der Sommerpause überprüft und weiter ertüchtigt – wie die gesamte Stadthalle Reutlingen, damit wir Veranstaltungen noch ressourcenschonender und nachhaltiger ausrichten können. weiterlesen