WIN-Charta Baden-Württemberg: Wir machen mit!
24.11.2023
Die WIN-Charta, ein zentraler Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württembergs, bündelt das Wissen und die Erfahrungen engagierter Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften. Mit 12 Leitsätzen bietet das Managementsystem eine umsetzbare und transparente Orientierung für Unternehmen aller Größen, vom Handwerksbetrieb bis zum Weltkonzern, und erfüllt die Anforderungen der EU-CSR-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta festigt die Stadthalle Reutlingen als neues Mitglied in hohem Maße ihre Verantwortung für ihr ökonomisches, ökologisches und soziales Handeln. Das Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg basiert auf Selbstverpflichtung, Eigeninitiative und Außenkommunikation. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Stadthalle nicht nur zu weiteren, internen Nachhaltigkeitsprojekten, sondern plant auch erste Maßnahmen zur Umsetzung eines regionalen WIN-Projekts im Jahr 2024 für die Öffentlichkeit.
Aus Überzeugung und mit viel Know-how dabei
Als sehr erfahrener Vorreiter im Bereich nachhaltige Veranstaltungen mit durchkonzeptioniertem, ökologischem Hallenmanagement positioniert sich die Stadthalle Reutlingen mit ihrem gesamten Wissen und Erfahrungsschatz als aktives Mitglied der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN). Die damit einhergehende Verpflichtung zu ökologischem, ökonomischem und sozialem Verantwortungsbewusstsein wird jährlich durch erfolgreiche Rezertifizierungen belegt: Green Globe, Energie Audit Deutschland, fairpflichtet und weitere zugkräftige Zertifizierungen zählen dazu. Die Stadthalle Reutlingen beabsichtigt, die langfristige Entwicklung Baden-Württembergs nach dem Leitbild der Nachhaltigkeit zu fördern und weiterhin als Vorbild und Multiplikator für die Veranstaltungsbranche zu wirken. Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, freut sich besonders über die lobenden Worte der Verantwortlichen: „Dass die Expertenkommission unser Zielkonzept geprüft und umgehend die Mitgliedschaft bei der WIN-Charta ausgestellt hat, ist eine große Anerkennung unserer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmatrix. Wir empfinden die Äußerung „passende Schwerpunkte: wirklich sehr gelungen!“ als Prädikat unserer Arbeit für nachhaltige Veranstaltungen und einen umweltfreundlichen wie ressourcenschonenden Hallenbetrieb.“
Klimaschutz im Fokus
Im Zentrum der WIN-Charta steht neben den drei Säulen der Nachhaltigkeit insbesondere der Klimaschutz, ein Bereich, in dem die Stadthalle Reutlingen stark aufgestellt ist. Wir berichten regelmäßig über unser Engagement und unsere Anstrengungen, um die Treibhausgasemissionen zu vermeiden und weiter zu senken. Alle Veranstaltungen werden bereits CO₂-bilanziert durchgeführt. Dieses Know-how teilt die Stadthalle Reutlingen nun auch über die WIN-Charta im Dialog zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern. Auf halbjährlichen Workshops und in jährlich veröffentlichten Berichten kommuniziert die Stadthalle Reutlingen ihr nachhaltiges Engagement und fördert den Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen.
Die Stadthalle Reutlingen setzt damit ein klares Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften und den Schutz unserer Umwelt.
Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement der Stadthalle Reutlingen finden Sie hier:
- https://www.stadthalle-reutlingen.de/engagement/nachhaltigkeit
- https://www.stadthalle-reutlingen.de/engagement/oekologischer-hallenbetrieb
- https://www.stadthalle-reutlingen.de/engagement/stadtbienen
Mehr Details zur WIN-Charta gibt‘s unter www.nachhaltigkeitsstrategie.de/wirtschaft-handelt-nachhaltig.
weitere Meldungen
Messemomente auf der „schön&gut“ 2025: Nachhaltigkeit trifft regionale Vielfalt im Biosphärengebiet
07.11.2025
„Unsere Präsenz auf der ‚schön&gut‘ ist mehr als nur eine Messebeteiligung: Sie ist ein klares Bekenntnis zu unseren Werten Nachhaltigkeit und Regionalität“, betont Petra Roser, die Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen den Hintergrund, dass wir als Veranstaltungshaus auch als Aussteller fungieren. weiterlesen
„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum
17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen
Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW
08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen